Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – 6.Spieltag Kreisoberliga | So., 18.08.22 – 15.00 Uhr – FSV Wacker 03 Gotha II – ESV Gerstungen 1:1 (0:0)

Selten konnten wir mit einem Unentschieden so zufrieden sein wie gestern. 1:1 hieß es gegen die zweite Mannschaft von Wacker Gotha. Ein Spiel, dass eigentlich ein Heimspiel sein sollte, dann aber doch auf Kunstrasen ausgetragen wurde.

Aufgrund von Krankheit, Verletzungen und Urlaub stand die Partie auf wackeligen Beinen, konnte jedoch gespielt werden da sich auch angeschlagene Spieler zur Verfügung stellten. Bereits hier zeigt sich der wunderbare Zusammenhalt und der Teamgeist unserer ersten Mannschaft. So fuhr man bei äußerst widrigen Bedingungen gen Gotha, denn auch wettertechnisch hätte es bescheidener kaum laufen können. Die Schleusen öffneten sich vor Spielbeginn und wollten sich auch nicht mehr richtig schließen. Was es auf dem Kunstrasenplatz nicht einfacher für alle Beteiligten machte. Bälle waren schwer zu kontrollieren und zu verarbeiten.

Daher sah man sowohl in der ersten, wie auch in der zweiten Halbzeit kaum großartig herausgespielte Chancen. Hin und wieder gelang mal etwas doch wurde es nur über Standardsituationen so richtig zwingend und gefährlich. So des Öfteren bei ESV- Ecken durch Jonas Spieß. Diese kamen das gesamte Spiel über mit Zug zum Tor und stets gefährlich in den Strafraum gesegelt. Nur bei der Verarbeitung mangelte es noch etwas. Doch sah es auf Seiten der Gastgeber nicht anders aus.

Hier dauerte es bis zur 69. Minute ehe der Ball zum ersten Mal so richtig gefährlich aufs Gerstunger Gehäuse kam. Alle vorherigen Chancen konnten durch Christian Güth in gewohnt selbstsicherer Manier vereitelt werden. Dieses Mal hatte er jedoch das Nachsehen. Pascal Keyssner trat aus halblinker Position im Strafraum mit der Picke an den Ball. Dieser wurde noch leicht abgefälscht und landete so im Tor. 1:0.

Nun hatten unsere Jungs in der Vergangenheit so einige Spiele gedreht und auch wenn man weit von einer Bestbesetzung entfernt war hatte man auf den Zuschauerrängen nie das Gefühl, dass das Team sich aufgegeben hätte. Und so kam es dann fast schon wie es kommen musste. Nachdem man sich eine weitere Ecke erkämpft hatte war es Niklas Henning der in der 85. Minute alles hineinwarf und den Ball über die Linie drückte. 1:1, was nach dem Spielverlauf auch absolut verdient war. Von der einen oder anderen zweifelhaften Entscheidung des Unparteiischen mal ganz abgesehen. Vermutlich etwas Wasser im Auge gehabt…

Am Ende des Tages waren alle auf Seiten des ESV zufrieden und man konnte sich absolut nicht beklagen. Im Gegenteil, die Mannschaft hatte mal wieder gezeigt wozu sie fähig ist. Angeschlagen, kaputt und ausgelaugt haben sie ihren großen Willen demonstriert und alles aus sich herausgeholt. Jungs, darauf könnt ihr stolz sein. Wir, die Anhänger und Offiziellen sind es in jedem Fall!

Und dass ohne, dass man auf ESV- Urgestein Michael Sömmer zurückgreifen musste, der nach Jahren der Abstinenz jedoch nach hoher Trainigsbeteiligung bereit war ein weiteres Mal die Knochen hinzuhalten. Doch die Saison ist noch lang und es werden sich noch andere Möglichkeiten bieten.

Vielleicht schon am kommenden Wochenende. Da geht es, dieses Mal dann aber wirklich, im Werra- Stadion gegen die SG SV Grün- Weiß Gospenroda. Anstoß am 25.9. ist um 15 Uhr. Wir hoffen auf große Unterstützung im Derby und wünschen bis dahin eine gute Woche.

Nur der ESV!

Torfolge:

1:0 (69.) P. Keysner
1:1 (85.) N. Henning

Zuschauer: ca. 60

Aufrufe: 1150

Kategorien
Kegeln Verein

Senioren – 1. Spieltag; Sa. 17.09.22 – 13.00 Uhr – ESV Gerstungen – SV Langula

Sie Senioren aus Gerstungen empfingen am ersten Spieltag die Sportfreunde von SV 1883 Langula.

Im ersten Durchgang gingen Klaus Klehr (490 Holz) und Ersatzmann Rüdiger Katzmann (514 Holz) für gerstungen auf die Bahnen. Beide konnten ihren Mannschaftspunkt nicht einspielen gegen Lutz Fleischmann (528 Holz) und Gerald Bergmann (527 Holz).

Im zweiten Durchgang sollte es deutlich besser werden. Hier gingen Holger Langendorf (568 Holz und damit Tagessieger) und Klaus Bauer (566 Holz) auf die Bahnen. Beide haben sich ihren Mannschaftspunkt gegen Maik Noack (537 Holz) und Frank Eckhardt (553 Holz) sichern können, jedoch hatte man im Mannschaftsergebnis insgesamt 7 Holz weniger erspielen können, womit der Sieg an die Kegler aus Langula ging.

Kategorien
Kegeln Verein

2. Mannschaft – 1. Spieltag; Sa. 17.09.22 – 13.00 Uhr – KSV Wutha-Farnroda – ESV Gerstungen

Die zweite Mannschaft startete die Saison in Wutha-Farnroda.

Im ersten Durchgang gingen für die Gerstunger unsere Jugendspielerin Franziska Wichert und Julian Winning auf die Bahnen. Für Franziska war dies ihr erster Wettkampf. Sie erspielt gute 395 Holz und sicherte sich damit ihren Mannschaftspunkt gegen Jürgen Zacharias mit 361 Holz. Julian Winning konnte sich mit starken 532 Holz ebenfalls seinen Mannschaftspunkt sichern gegen Hermann Nolte (477 Holz). Er war damit bester Spieler auf Gerstunger Seite.

Im zweiten Durchgang sollte es nicht mehr so gut für die Gerstunger laufen. Niklas Zint (507 Holz) und Stephan Balzer (445 Holz) konnten ihre Mannschaftspunkte nicht einfahren gegen Ullrich Heßmann (534 Holz und damit Tagessieger) und Karl-Heinz Ziegler (502 Holz).  Sie sicherten sich aber insgesamt 5 Holz Vorsprung und damit den Sieg im ersten Wettkampf.

Nächste Woche hat man dann die Sportfreunde von SG Amt Creuzburg zu Gast.

Kategorien
Kegeln Verein

1. Mannschaft – 1. Spieltag; Sa. 17.09.22 – 13.00 Uhr – ESV Gerstungen – Eintracht Berka / Werra

Gleich zum Saisonauftakt empfing man die Gäste aus Berka / Werra zum Revier-Derby.

Zu beginn startete Ersatzmann Jörg Zint mit guten 518 Holz, erkämpfte sich sein Mannschaftspunkt und konnte gleich ein paar Holz gut machen. Sein Gegenspieler Jens Hildebrand spielt aber auch gute 501 Holz.

Danach ging für den ESV Gerstungen Andreas Weber auf die Bahn, spielte sehr gute 545 Holz, konnte aber gegen einen sehr stark aufspielenden Sascha Arnoldt den Mannschaftspunkt nicht holen. Sascha Arnoldt spielte hervorragende 563 Holz und war damit bester Spieler der Gäste. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Spiel wieder sehr ausgeglichen.

Marcus Bauer sollte dies aber nun ändern. Er erspielte sich starke 547 Holz, holte seinen Mannschaftspunkt, sowie eine Menge Holz an Vorsprung. Sein Gegenspieler Edgar Endruschat spielte 483 Holz.

Zu guter Letzt ging Thomas Burkhardt auf die Bahn. Er spielt sehr starke 578 Holz, holte seinen Mannschaftspunkt und war mit diesem Ergebnis der beste Spieler an diesem Tag. Ralf Iffland erspielte sich auch gute 519 Holz.

Am Ende war das Ergebnis doch eindeutiger als gedacht und wir freuen uns darüber, dass wir mit einem Sieg in die neue Saison gestartet sind.

Kategorien
Fußball Verein

Fortschreitende Sanierung im Werra- Stadion

Im Laufe der letzten Woche wurden die neuen bzw. restaurierten Bänke im Werra- Stadion fertiggestellt. Diese bieten nun reichlich Möglichkeiten die Spiele unseres ESV im Sitzen zu genießen.

Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer, ohne deren Einsatz nichts funktioniert hätte. Allen voran an Roger Jäckel, den ständigen Antreiber auf den man sich auf Vereinsseite immer verlassen kann und der bei fast allen Projekten um den ESV mit dabei ist und sich einbringt.

Ebenso abgeschlossen ist nun die Sanierung des Rasens. Nicht mehr ganz so wellig und in einem saftigen Grün erstrahlt er bereits zum kommenden Heimspiel gegen die zweite Vertretung des FSV Wacker Gotha. Auch hier ein großes Lob an alle Beteiligten die sich in den letzten Wochen um die Bewässerung und die Pflege gekümmert haben. Hier wäre Alexander Hopf hervorzuheben, der Mann mit dem grünen Daumen, der einiges an Freizeit geopfert hat damit die Arbeiten auch Früchte tragen.

Auch möchten wir an dieser Stelle Malermeister Christian Salzmann unseren besonderen Dank aussprechen. Durch dessen großzügige Spende konnte ein neuer Aufsitzmäher für den ESV erworben werden und auch ein neuer, wirklich wunderschöner, Satz Trikots für unsere erste Mannschaft. Danke für deine Unterstützung.

Selbstverständlich bedanken wir uns auch bei allen anderen Sponsoren und Helfern rund um den Verein. Ohne euch wäre die stetige Arbeit rund um die Anlage und die Teams nicht möglich. Blicken wir weiter zusammen und optimistisch in die Zukunft und sagen, nur der ESV!

Aufrufe: 997
Kategorien
Kegeln Verein

Kreispokal 1. Runde

In der ersten Runde im Kreispokal waren wir zu Gast beim Eisenacher KV 95 auf der Katzenaue. Das es hier nicht einfach sein wird, in die nächste Runde einzuziehen, war jedem einzelnen Kegler klar. Im ersten Durchgang gingen für die Gerstunger Kegler Andreas Weber und Holger Langendorf auf die Bahnen gegen Erhard Kraus und Manfred Kleinert. Andreas Weber erzielte gute 503 Holz, konnte seinen Mannschaftspunkt gegen Erhard Kraus (521 Holz) aber nicht gewinnen. Holger Langendorf hingegen konnte mit sehr guten 526 Holz seinen Mannschaftspunkt gegen Manfred Kleinert (492 Holz) gewinnen. Dies war zeitgleich auch die Tagesbestleistung.

Im zweiten Durchgang gingen für Gerstungen die Sportfreunde Julian Winning und Marcus Bauer an den Start. Julian Winning konnte mit 497 Holzt seinen Mannschaftspunkt gegen Hans Siegl (462 Holz) sichern. Marcus Bauer musste sich mit 451 Holz gegen Silvio Kaiser (473 Holz) geschlagen geben.

Der ESV Gerstungen erspielt 1977 Holz zu 1948 Holz für den EKV 95 und sicherte sich damit den Sieg mit 4:2 Mannschaftspunkten.

Die Auslosung für die 2. Runde erfolgt noch.

Kategorien
Kegeln Verein

TKV-Classic-Pokal 1. Runde

In der ersten Runde des TKV-Classic-Pokal trafen wir daheim auf die Sportfreunde vom SV Grün-Weiß Wasungen. Im Starter-Durchgang traf Andreas Weber auf Stephan Dannegger. Andreas Weber spielte hervorragende 577 Holz, sicherte sich damit den Tagessieg und den Mannschaftspunkt. Stephan Dannegger dagegen spielte gute 510 Holz. Klaus Bauer (516 Holz), Holger Langendorf (531 Holz) und Marcus Bauer (539 Holz) konnten ihre Mannschaftspunkt ebenfalls holen gegen Siegfried Muhl (461 Holz), René Muhl (482 Holz) und Mannfred Klee (504 Holz).

In der zweiten Runde kommen die Sportfreunde von KSV Simson Suhl auf unsere Bahnen.

Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – 4.Spieltag Kreisoberliga | So., 04.09.22 – 15.00 Uhr – ESV Gerstungen – SG SV Borsch 1925 II 2:1 (0:1)

Wie heißt es doch so schön, manchmal muss man das Glück eben erzwingen. Oder, so geschehen am Sonntag im Werra- Stadion zu Gerstungen, einfach lange genug warten bis es zu einem kommt. Denn lange sah es nach einer Punkteteilung aus als die zweite Vertretung der SG SV Borsch 1925 zu Gast war. Doch mit etwas Fortune, Jonas Spieß und einem glänzend aufspielenden Christian Güth blieben alle drei Zähler im Ort, was am Ende sogar die Tabellenführung einbrachte.

Zugegeben, es dauerte doch etwas bis wirklich Stimmung aufkommen wollte. Zu behäbig und ohne richtigen Druck nach vorne oder auf den Ball agierten unsere Jungs vom Start weg. Das Spiel vom Freitag in Hötzelsroda noch in den Knochen, soviel sein fairerweise gesagt, hatte die Lok doch ihre Mühe richtig Dampf auf den Kessel zu bekommen. So sahen die knapp 100 Zuschauer eine erste Hälfte in der vor allem die Männer aus Borsch den Ball in den eigenen Reihen hielten und sich die eine oder andere Chance erspielten. Scheiterten jedoch immer wieder am gewohnt starken Rückhalt des ESV.

Christian Güth erwischte einen Sahne- Tag und brachte die Gäste immer wieder an den Rand der Verzweiflung. Jedenfalls bis kurz vor dem Pausenpfiff. Nach einer Ecke für den ESV spielte sich Borsch nochmal in Richtung Gerstunger Strafraum wo unsere Jungs den Ball einfach nicht entscheidend geklärt bekamen. Roberto Trabert fasste sich letzten Endes ein Herz und schloss mit dem linken Fuß ab, dieses Mal unhaltbar und der Ball lag in der 44. Minute doch noch im Netz. 0:1

Tobias Scholl und Philipp Kutza fanden in der Pause offensichtlich die richtigen Worte um ihre Elf wachzurütteln. Ebenso brachten sie Rene Dittmann, der länger nicht in der Heimat war und dennoch sofort Bindung zum Spiel hatte und die Mannschaft mit antrieb. Muss wohl doch am Nachnamen liegen. Rene, steig gerne öfter mal in den Zug, dass sah ganz gut aus!

Mit nun etwas mehr Ordnung und Präzision im Spiel, sowohl nach hinten als auch nach vorne, wurde der ESV immer gefährlicher. Jedoch brauchte es einen ruhenden Ball bis wirklich etwas dabei herauskam. Nach einer Ecke von Jonas Spieß schraubte sich Kevin Hofmann nach oben und nickte den Ball zum 1:1 in die Maschen. In der Folge blieben unsere Jungs dran und taten einfach mehr für das Spiel als der Gegner und erspielten sich einige Chancen. Konnten diese jedoch nicht anständig verwerten und so stellte sich ein Jeder im Stadion auf ein Unentschieden ein. Was, so ehrlich muss man an dieser Stelle sein, auch nicht unverdient gewesen wäre.

Doch wissen wir spätestens nach der Schlussphase der Bundesligasaison 2001 im Hamburger Volksparkstadion, dass ein Spiel eben nicht immer nur 90, sondern gern auch mal ein paar Minuten länger dauern kann. In diesem Fall bis zur 93. Minute in der unsere Jungs noch einmal eine Ecke erkämpften. Erneut war es der starke Jonas Spieß der den Ball in den Fünfmeterraum trat, an dessen Ecke der Schlussmann der Gäste in feinster Slapstick Manier unter den Ball faustete und diesem einen Drall nach hinten mitgab. Die Murmel kam auf dem Boden auf und sprang in den Kasten. Tim Wiese selbst hätte es besser nicht machen können. Damit kannte der Jubel der Lok kein Halten mehr und der 2:1 Endstand war hergestellt.

So geht der ESV als Spitzenreiter in ein spielfreies Wochenende und kann sich zur Untersuhler Zeltkirmes feiern und feiern lassen. Am 18. September geht es dann weiter im Ligabetrieb. Erneut erwartet uns ein Heimspiel, dann gegen FSV Wacker 03 Gotha II. Um 15 Uhr wird angestoßen und wir freuen uns auf ein gut gefülltes Stadion!

Bis dahin eine gute Zeit, kommt alle zur Kirmes nach Untersuhl und nur der ESV!  

Torfolge:

0:1 (44.) R. Trabert
1:1 (65.) K. Hofmann
2:1 (90.) J. Spieß

Zuschauer: ca. 100

Der 2:1 Siegtreffer in der Nachspielzeit!

Aufrufe: 1138

Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – 5.Spieltag Kreisoberliga | Fr., 02.09.22 – 18.00 Uhr – SG Hötzelsroda – ESV Gerstungen 1:3 (1:2)

Auswärtssieg im vorgezogenen Freitagabendspiel!

In der vergangenen Aufstiegssaison beider Mannschaften traf man in der Winterpause zum Testspiel auf dem Sportplatz im Oberfeld aufeinander an dessen Ende unser ESV mit 4:2 die Oberhand behalten konnte. Nicht ganz so trist aber ähnlich zügig zeigte sich auch die Spielstätte der heimischen SG zum Freitagabend und das wichtigste: auch heute konnte sich unserer Lokomotive im Duell beider Mannschaften erfolgreich durchsetzen. 

Pünktliches Erscheinen sollte sich auch heute wieder bezahlt machen, so auch für euren Autoren der mit einlaufen beider Teams das Gelände betrat. Rechtzeitig um Berges Rettungsaktion auf der Linie des ESV und den anschließenden Gegenstoß zu sehen, welchen Mayer zur erneut frühen 1:0-Führung im Tor der Gastgeber unterbringen konnte. Auftakt nach Maß! Im Folgenden entwickelte sich wie auch das restliche Spiel eine insgesamt wenig schöne, aber recht ausgeglichene Partie mit mehr oder weniger guten Möglichkeiten zu weiteren Treffern auf beiden Seiten.  Etwas mehr als zwanzig Minuten später war es Aubel auf Seiten der Gastgeber der eine Unsicherheit in unserem Abwehrverbund zum 1:1-Ausgleich nutzen konnten.  Mund abgeputzt und weitergemacht. Und wie. Keine zehn Minuten später war es unser Marksuhler-Doppeltorschütze Henning der heute von Anfang an auflief und seine Leistung bestätigte. Gekonnt wurde Hötzelsroda`s Schlussmann erneut umkurvt und zur 2:1-Führung eingeschobenen. Das letzte große Highlight im ersten Durchgang.

Und weiter. Wer nun eine extrem druckvolle zweite Halbzeit der Hausherren erwartet der sah sich getäuscht. Die ersten beiden dicken Möglichkeiten gehörten zwar diesen als ein Dietzel Kopfball nur knapp das Gehäuse verfehlte und wenig später unser Schlussmann Jäckel stark parieren konnte, ansonsten lief das restliche Spiel weitere ohne große Aufreger und auf wenig hohem Niveau ab. Auch die beiden gelb-rot Platzverweise täuschen über ein insgesamt faires Spiel etwas hinweg. Der Schlusspunkt gehörte wiederrum unseren Jungs. Einen strammen Golle-Freistoß  konnte Torwart Rohrbach nur abprallen lassen, welchen der spritzige Hofmann zum 3:1-Endstand einschieben konnte. Auswärtssieg!

Dabei will ich es an dieser Stelle belassen denn manchmal fehlen auch euren Redakteuren tatsächlich die Worte. Stattdessen zum Abschluss noch den aktuellen Zeitungsbericht zum Spiel:

Fußball-Kreisoberligist ESV Gerstungen verpasst Sprung an die Tabellenspitze

Im vorgezogenen Spiel bei der SG Hötzelsroda fehlte der Kutza-Elf ein Tor für Rang eins. Trotzdem waren die Gäste nach Spielende in bester Laune.

Ohne den gelbrot-gesperrten Matthias Klatt, aber mit breiter Brust kann Kreisoberligist ESV Gerstungen am Sonntag ins Heimspiel gegen die Borscher Reserve gehen. Im vorgezogen Spiel bei Mitaufsteiger SG Hötzelsroda waren die Eisenbahner am Freitagabend die kompakter auftretende Elf und feierten mit dem 3:1 den dritten Sieg. Nur ein mickriges Törchen fehlte zum Sprung an die Tabellenspitze, da zeitgleich der FC Barchfeld nach einem 0:2-Rückstand noch mit 5:2 gegen die SG Marksuhl gewann.

Vor fast 200 Besuchern – darunter nahezu der komplette Hötzelsrodaer Sonntags-Gegner Gospenroda – erwischten die Gerstunger wie in der Vorwoche einen Blitzstart. Gerade vier Minuten waren gespielt, als sich Daniel Meyer einen Lupfer über die Abwehr erlief und die Kugel an Schlussmann Rohrbach vorbei ins rechte untere Eck spitzelte. Hötzelsroda tat sich schwer, die robuste ESV-Abwehr auszuhebeln. Bis es einmal schnell ging, Steven Aubel in den Strafraum eindrang und platziert zum Ausgleich traf (26.). Der Gast hatte aber ein Antwort parat. Nach schönem Pass hinter die Abwehr behielt Niklas Henning kühlen kopf, legte die Kugel an Rohrbach vorbei und schob ein zur erneuten Führung, die Gerstungen um ein Haar ausgebaut hätte. Doch Rohrbach hielt mit klasse Reflex einen Kopfball von Richard Berge.

Hälfte zwei verlief zerfahren und ereignisarm. Zwar mühte sich Hötzelsroda, doch zwingende Aktionen waren rar. Lediglich bei Sascha Dietzels Kopfball lag der Ausgleich in der Luft (64.). Ein Standard brachte schließlich in der 84. Minute die Entscheidung. Maximilian Golles scharfen Freistoß ließ Rohrbach nach vorn prallen, so dass der flinke Kevin Hofmann zum 1:3 abstauben konnte. Dabei blieb es bis zum Abpfiff, bei dem beide Teams nur noch zu zehnt auf dem Platz standen. Wegen wiederholten Foulspiels sahen erst Gerstungens Klatt (80.) und kurz danach auch Hötzelsrodas Kapitän Christopher Baum (83.) gelbrot.

Der Feldverweis schmerzte die Gäste letztlich mehr als die knapp verfehlte Tabellenführung. „Ich hoffe, dass wir den Ausfall am Sonntag kompensieren können“, sagte ESV-Trainer Philipp Kutza und freute sich über den „insgesamt sicher etwas glücklichen Sieg.“ Für Hötzelsroda war die zweite Saisonniederlage kein Beinbruch. Die Mannschaft erwischte nicht ihren besten Tag und wurde nach dem Spiel dennoch von ihren Fans in der Kurve gefeiert.

Quelle: TLZ online 02.09.2022

Ein paar Schöne Bilder gibt es auf der Facebook-Seite des Gastgebers: https://www.facebook.com/photo/?fbid=539570967968096&set=pcb.539571834634676

Schönen Samstag und bis morgen im Werra-Stadion. Vorwärts Lokomotive!

Torfolge:
0:1 (4.) D. Mayer
1:1 (26.) St. Aubel
1:2 (35.) N. Henning
1:3 (84.) K. Hofmann

Zuschauer: ca. 180

Das 3:1 durch Hofmann nach strammen Golle-Freistoß!

Aufrufe: 1117

Kategorien
Fußball Verein

I. Mannschaft – 3.Spieltag Kreisoberliga | So., 28.08.22 – 15.00 Uhr – SG Marksuhler SV – ESV Gerstungen 1:5 (0:3)

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben… im Falle des Auswärtssieges in Marksuhl vielleicht nicht ganz korrekt, aber wer die Anfangsphase um wenige Minuten verpasste, der dürfte sich über zwei verpasste Treffer der Lok geärgert haben. Hasler traf bereits nach nur zwei gespielten Minuten zur frühen Führung ehe Mayer ebenfalls nur zwei Minuten später erneute den Ball im Tor der Hausherren unterbrachte. Erneut über rechts schweißte er den Ball unhaltbar im Gehäuse vom Marksuhler Schlussmann Walter unter. Die Weichen damit vorzeitig auf einen erfolgreichen Nachmittag gestellt, dominierte des ESV die ersten 20-25 Minuten weiter das Geschehen, ehe auch die Hausherren mit Ihren ersten ernsthaften Offensivaktionen aufwarten konnte bei denen sich ESV-Schlussmann Güth ebenfalls stark in Szene setzen konnte und den Kasten sauber hielt. Besser machte es erneut unser ESV auf der Gegenseite: Ecke > Kopfball Berge > drei zu null aus Sicht der Lok! Wahnsinn, denn nach dem guten Marksuhler Auftritt im ersten Punktspiel in Gospenroda so im Vorfeld überhaupt nicht zu erwarten. Bis zum Pausentee sollte nichts mehr anbrennen und so blickte man in rundum zufriedene Gerstunger Gesichter auf und neben dem Platz.

Mit Wiederanpfiff die Gastgeber zunächst wesentlich engagierter als noch im ersten Durchgang aber zunächst ohne Erfolg. Bis zur 67. Minute. Einen gut getreten Marschall-Freistoß streifte Güth zwar noch mit den Fingerspitzen, hatte in dieser Situation aber das einzige mal am Tag das Nachsehen. Wer nun einen Einbruch unseres Teams oder weiteren Druck der Gastgeber erwartetet der sah sich getäuscht, den nur vier Minuten später stellte der eingewechselte Henning den alten Vorsprung wieder her als er Marksuhls Schlussmann gekonnt umkurve und zum vier zu eins einnetzte. Wiederrum acht Minuten später war es erneut Henning der sich selbst mit seinem zweiten Treffer belohnte und den Ball zum 5:1-Endstand im Kasten unterbrachte. Auch, weil der ebenfalls eingewechselte Löhn seine eigentlichen Torwartqualitäten untermauerte und aus aussichtsreicher Position leider nicht mehr einnetzen konnte.

Nach dem Spiel steht eine verdammt gute und geschlossene Mannschaftsleistung bei welcher man vor allem auch alle eingewechselten Spieler hervorgehoben kann, da man sich ausnahmslos gut ins Spielgeschehen einreihte und die Mannschaft mit seiner Einwechslung so stärkte wie es sein soll. Chapeau und immer weiter so!

Zum Abschluss der gewohnte kleine Ausblick, denn am kommenden Wochenende steht ein Doppelspieltag auf dem Fahrplan unserer Lok. Nächster Halt ist bereits am frühen Freitagabend Hötzelsroda wo um 18 Uhr der Anstoß erfolgen wird.

Am Sonntag ab 15 Uhr dann das nächste Heimspiel wenn ab 15 Uhr die Zweitvertretung aus Borsch im heimischen Werra-Stadion zu Gast sein wird.

Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung bei beiden Spielen und kommt bis dahin gut durch die Woche! Vorwärts Lokomotive!

Torfolge:
0:1 (2.) T. Hasler
0:2 (4.) D. Mayer
0:3 (32.) R. Berge
1:3 (67.) Th. Marschall
1:4 (71.) N. Henning
1:5 (79.) N. Henning

Zuschauer: ca. 180

Das 3:0 aus Gerstunger Sicht durch Richard Berge.
Das 4:1 durch Niklas Henning.
Das 5:1 für den ESV erneut durch Henning.

Aufrufe: 1212