Kategorien
Fußball Verein

I.Mannschaft – 1.Runde Kreispokal | So., 30.08.20 – 15.00 Uhr – SG Suhltal/Eltetal – ESV Gerstungen 3:4 n.V. (2:2)

Einzug in die zweite Pokalrunde!

Während die Hausherren das Spiel als „gutklassige“ Partie bezeichneten würde der Autor dieser Zeilen nicht ganz so weit gehen und eher von einem feinen Pokalfight sprechen.  Nicht immer schön, aber von beiden Seiten mit dem nötigen Einsatz und der nötigen Leidenschaft geführt die solche Spiele ausmachen. Am Ende mit dem Quäntchen mehr Glück auf Seiten des ESV.

Zum dritten mal in Folge hieß der Gegner zum Pflichtspielstart in die neue Spielzeit nun als SG Suhltal – diesmal im Pokal. Zwar kommen die Spiele schon länger nicht mehr an die Zuschauerzahlen und damit einher der Atmosphäre von vor vielen vielen Jahren heran, trotzdem bildeten über 150 Zuschauer erneut eine gute Kulisse auf dem Sportplatz in Oberellen.

Etwas überraschend führten die Hausherren nach etwas mehr als einer Viertelstunde bereits mit 2:0. Ex-Gerstunger Krauss (7.) und später der junge Köhler (16.) per satten und unhaltbaren Schuss ins obere Eck sorgten für die frühe Führung. Eine Art Wachrüttler für unser Team das nun auch besser ins Spiel fand und noch vor dem Halbzeitpfiff wieder ausgleichen konnte. Speziell am 2:2-Ausgleichstreffer durch Daniel Mayer (35.) ist die bärenstarke Vorarbeit von Dittman zu erwähnen der sich auf links mustergültig durchsetzte und den Ball in den Strafraum brachte. Zuvor war es Dittmann selber der den 1:2-Anschlusstreffer erzielte (26.).

Unverändert auch der zweite Durchgang. Beide Seiten legten sich ordentlich ins Zeug und so war es ein ständiges hin und her mit mal mehr, mal weniger guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Treffer sollten allerding keine mehr fallen und so hieß es bei nun einsetzendem Regen: Verlängerung!

Bereits in der ersten Hälfte dieser stellte unser Team die weichen nun eigentlich auf Sieg. Nach Joker-Treffern von Schurstein (94.) und Brix (102.) schien vermeintlich alles klar, doch wer das dachte hatte die Rechnung ohne die Moral der Hausherren gemacht. Wiederum der agile Kraus brachte Suhltal kurz nach erneuten Wiederanpfiff durch seinen 2:3-Anschlusstreffer wieder ran. Die restlichen Minuten waren nun feinster Pokalkrimi. Das Suhltal den erneuten Ausgleich trotz vielversprechender Möglichkeit(en) nicht mehr zu Stande brachte ist wohl eine Mischung aus dem eigenen Unvermögen in solchen Situationen, wie auch dem eingangs erwähnten nötigen Quäntchen Glück was unsere Jungs auf Ihrer Seite hatten und das Spiel schlussendlich nach kräftezerrenden 120-Minuten für sich entscheiden konnten.

  • Torfolge:
  • 1:0 (7.) F. Krauss
  • 2:0 (16.) L. Köhler
  • 2:1 (26.) M. Dittmann
  • 2:2 (35.) D. Mayer
  • 2:3 (94.) A. Schurstein
  • 2:4 (102.) S. Brix
  • 3:4 (107.) F. Krauss

Zuschauer: ca. 160

Presseschau zum Spiel:

Gerstunger Joker stechen
Fußball-Kreispokal: Vor großer Kulisse setzt sich der ESV in Oberellen knapp durch

Moritz Dittmann (re. im Laufduell mit Lars Lämmerhirt) wirbelte auf dem linken Flügel und brachte den ESV mit Tor und Assist zurück ins Spiel.  M. El Antaki

Oberellen Die erste Hauptrunde im Westthüringer Kreispokal bot am Wochenende ein paar Überraschungen, viele Schützenfeste und zehn dramatische Begegnungen, in denen nach 90 Minuten noch kein Sieger feststand.

Auch in Oberellen, wo mit den Ortsnachbarn SG Suhltal/Eltetal und dem ESV Gerstungen zwei alte Rivalen aufeinandertrafen, ging es in die Verlängerung. In der schlug das Pendel zu Gunsten der Gäste aus. Trainer Tobias Scholl hatte ein glückliches Händchen. Die eingewechselten Andy Schurstein (94.) und Sebastian Brix (102.) stellten auf 2:4. Zwar bäumte sich der Gastgeber nochmal auf, doch es gelang nur noch der 3:4-Anschluss durch Florian Krauß.

In den hektischen letzten Minuten, in denen es noch eine Rudelbildung gab, rettete sich der ESV auf Kosten einer gelb-roten Karte (Heidel) über die Zeit. „Alles in allem war es etwas glücklich. Suhltal hat uns mit seinen schnellen Stürmern ziemliche Probleme bereitet“, kommentierte Gerstungens Vereinschef Norbert Wimmel das hart erarbeitete Weiterkommen.

Zunächst gedachten Teams und die fast 200 Zuschauer in einer Schweigeminute dem plötzlich aus dem Leben gerissenen Matthias Stieglitz (Jahrgang 1957). „Stiech“, wie sie ihn in Fernbreitenbach nannten, war lange ein zuverlässiger Verteidiger der Suhltaler und nach seiner aktiven Laufbahn in verschiedenen Funktionen für den Verein ehrenamtlich tätig. Er starb bei einem tragischen Unfall.

Nach dem Anpfiff von Schiedsrichter Trap drückten die Gastgeber sofort aufs Tempo, attackierten bissig und provozierten schnell einen Fehler in der steif wirkenden ESV-Abwehr. Krauß nutzte die Chance zum 1:0 (7.). Ein blitzsauberer Konter führte zum 2:0, wobei Lukas Köhler den Ball sehenswert ins lange Eck nagelte (16.).

Dass Gerstungen zurückkam, dafür sorgte Youngster Moritz Dittmann. Der 17-Jährige, der einige Jahre im Nachwuchs von Rot-Weiß Erfurt spielte, traf platziert zum Anschluss (26.) und war in der 35. Minute erneut nicht zu stellen. Seine Eingabe drückte der Ex-Suhltaler Daniel Mayer über die Linie. Später schied der quirlige Dittmann leicht verletzt aus. In Hälfte zwei verflachte das Geschehen etwas.

In der Liga steigt das stets brisante Derby am 29. November wieder, dann allerdings in Gerstungen. Ansonsten bekommen es beide Mannschaften künftig in der Kreisliga durchweg mit bislang unbekannten Gegnern aus dem südlichen Wartburgkreis zu tun. Die neue Saison hat so noch mehr Fragezeichen als ohnehin schon aufgeworfen. Nur eines ahnen Wimmel und Eltetals Vorsitzender Helmut Radloff unisono: „Die Staffel 2 ist die stärkste von allen dreien.“

Quelle: Thüringer Allgemeine (Mike El Antaki) vom 01.09.2020

Kategorien
Fußball Verein

II.Mannschaft – 1.Runde Kreispokal | So., 30.08.20 – 14.30 Uhr – ESV Gerstungen II – SG Marksuhler SV II 3:1 (2:0)

Ohne einziges Vorbereitungsspiel konnte sich unsere Zweite gegen das das Marksuhler Pendant mit 3:1 durchsetzen und sicherte sich den Einzug in die zweite Pokalrunde.  

  • Torfolge:
  • 1:0 (15.) H. Al-Buarabi
  • 2:0 (35.) S. Ndubusi Nwaneri
  • 2:1 (65.) J. Fialkowski
  • 3:1 (75.) S. Ndubusi Nwaneri

Zuschauer: ca. 30

Kategorien
Fußball Verein

I.Mannschaft: Testspielübersicht Sommervorbereitung

folgt

Kategorien
Fußball Verein

Wie geht es weiter mit dem Fußballsport in der Region?

Einig scheint man sich einzig in der Uneinigkeit in Mitteldeutschland was die Fortsetzung bzw. den Abbruch der laufenden Spielzeit 2019/2020 angeht.

Während in Thüringen für eine Fortführung abgestimmt wurde und sich bereits nachvollziehbarer und mit entsprechenden Argumenten belegter Widerstand vor allem bzgl. des Nachwuchses regt, beendet man in Sachsen die laufende Saison zum 30.06. Eine Entscheidung für Sachsen-Anhalt wird am heutigen Donnerstag erwartet.    

Einige weiterführende Links zum Thema:

> MEHRHEIT STIMMT FÜR VORSCHLAG ZUR FORTSETZUNG DER SAISON AB 01.09.20

Nach gründlicher Überprüfung stellte sich heraus, dass 585 Stimmen gültig sind. Von denen sind 340 (58,12%) Vereine dem TFV-Vorschlag gefolgt. Der sah bekanntlich vor, das Spieljahr 2019/20 bis zum 31.08.20 auszusetzen und, wenn es die behördlichen Verordnungen erlauben, ab 01.09.20 fortzusetzen. 245 Vereine (41,88%) waren dagegen.

https://tfv-erfurt.de/nc/news/detail/news/mehrheit-stimmt-fuer-vorschlag-zur-fortsetzung-der-saison-ab-010920/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=766ba63f3afa953a1e4add484598a433

> Vereine starten Petition wegen der TFV-Entscheidung

„Die Begründung lautet wie folgt: Der TFV hat sich in seinem Beschluss vom 05.05.2020 darauf verständigt, die aktuelle Saison zu unterbrechen und ab 01.09.20 bis zum 31.03.2021 weiterzuspielen. Was im Männerbereich vielleicht noch Sinn macht, ist im Nachwuchsbereich eine Katastrophe. Nicht nur dass im Nachwuchs zum Teil nur noch sechs Spieltage anliegen, verlieren wir eine komplette Altersstufe. Überregionale Vergleiche sind nicht möglich, jüngere Jahrgänge können sich nicht entwickeln. Spielgemeinschaften stehen auf der Kippe, Mannschaften verlieren ihre Planungen. Rückzüge sind unvermeidbar, Kinder verlieren ihre Teams. Verhindern wir das!

https://www.fupa.net/berichte/a-junioren-verbandsliga-staffel-1-vereine-starten-petition-w-2650693.html

Wir fordern einen Saison-Abbruch 2019/2020 und eine komplette neue Saison 2020/2021 für den Thüringer Nachwuchs im Fußball.

Begründung

Was im Männerbereich vielleicht noch Sinn macht, ist im Nachwuchsbereich eine Katastrophe. Nicht nur dass im Nachwuchs zum Teil nur noch sechs Spieltage anliegen, verlieren wir eine komplette Altersstufe. Überregionale Vergleiche sind nicht möglich, jüngere Jahrgänge können sich nicht entwickeln.

https://www.openpetition.de/petition/online/thueringer-fussballer-und-vereine-fuer-saisonabbruch-im-nachwuchs?fbclid=IwAR3iJzA2CrRg_CACYg_sQGTymYb9yhDlIzeO7uLhoIq0YFGOIIX9PTtPnbw

> SFV beendet aktuelles Spieljahr zum 30. Juni 2020

https://www.sfv-online.de/news/details/sfv-beendet-aktuelles-spieljahr-zum-30-juni-2020/

> SFV beschließt Saisonende – TFV setzt Spielzeit weiter aus

https://www.mdr.de/sport/fussball_ol/sfv-beschliesst-saisonende-tfv-setzt-spielzeit-weiter-aus-100.html

Kategorien
Fußball Handball Kegeln Verein

70 Jahre ESV Gerstungen

Aufrufe: 2901

Siebzig Jahre ESV Gerstungen.
Siebzig Jahre Sportgeschichte in unserem Heimatort.

Alles begonnen hat aber schon viel früher. Im Jahr 1874 wurde in Gerstungen schon der erste Turnverein gegründet, der TV „Gut Heil“ Gerstungen von 1874 legte den Grundstein des sportlichen Lebens in unserem Ort. Ein Ort der wohl immer sehr sportbegeistert gewesen sein muss, denn anders ist die Menge an Sportvereinen, die sich bis Mitte der dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts entwickelten, nicht zu erklären. Neben dem TV Gerstungen trieben auch der TSV Gerstungen und sogar schon einmal ein Eisenbahner Sportverein (Reichsbahn Sportverein Gerstungen) Sport in Gerstungen.

Im Zuge der Neustrukturierung des Sport in der DDR und der Bildung sogenannter Betriebssport-gemeinschaften (BSG), wobei ein Betrieb die Schirmherrschaft übernahm, wurde 1950 auch in Gerstungen ein neuer Verein gegründet.

Am 01.04.1950 wurde in der Mitropa im Bahnhof die neue BSG Reichsbahn ins Leben gerufen. Damals gehörten ihr 104 Sportler in den Sportarten Fußball, Handball, Kegeln, Tischtennis und Turnen an. Erster Vorsitzender wurde Reinhardt Heckmann. Schon im November des gleichen Jahres wurde der Name geändert. Der Verein wurde in BSG Lokomotive Gerstungen umbenannt. Diesen klangvollen Namen behielt der Verein dann auch bis 1990, als er den bis heute gültigen Namen Eisenbahner Sportverein Gerstungen bekam. Da nach der Wende die Deutsche Reichsbahn von der Deutschen Bahn übernommen wurde, übernahm auch die Bahn weiter die Schirmherrschaft. Auch in den alten Bundesländern unterstützte die Bahn viele Vereine, z.B. ESV Ingolstadt oder ESV München sind sehr große und erfolgreiche „Westvereine“ gewesen.. Dazu mussten aber 50% der Mitglieder Bahnangestellte sein. Anfang der 90er Jahre konnte das der ESV Gerstungen auch noch vorweisen, aber nach und nach wurde der Anteil der Bahner doch sehr gering und so endete schrittweise das Engagement der Deutschen Bahn im ESV Gerstungen, der Name wurde aber beibehalten. Schon Mitte der 50er Jahre stieg die Mitgliederzahl auf etwa 300 Sportler an und auch die Vielfalt im Verein wuchs stetig mit. So kamen die Abteilungen Radsport, Schach und sogar Wintersport, in der wohl die Bobfahrer die kuriosesten aber durchaus erfolgreichen Exoten im Verein darstellten, dazu.

Einige Abteilungen wie Schach hatten nur eine kurze Lebensdauer. Andere Sportarten wie Fußball und das Turnen, später auch die Leichtathletik, wurden lange und sehr erfolgreich betrieben. Unzählige Kreis- und Bezirksmeister, mehrere Kreismeisterschaften und FDGB-Pokal Siege auf Kreisebene, legendäre Spiele z.B. gegen FC Rot Weiß Erfurt im Bezirkspokal 1966 oder das Spiel gegen Fernbreitenbach 1996 vor über 1200 Zuschauern gehören zu der einst so erfolgreichen Geschichte des ESV Gerstungen. Wir hoffen, dass noch viele erfolgreiche Jahre diesen ersten 70 folgen werden. Wir wünschen der BSG Lokomotive Gerstungen alles Gute zum Geburtstag.

Die Handballerinnen von Blau Weiß Gerstungen Ostern 1948
Die erste Männermannschaft aus dem Jahr 1953

>>> Danke für Text & Bilder an Thomas vom Gerstunger-Fussball-Kultur-Verein !!! <<<

Kategorien
Fußball Verein

Aussetzung Spielbetrieb bis 19.04.2020

Sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

In Ergänzung der Festlegungen des KFA Westthüringen vom 12.03.2020 hat der KFA heute bezüglich der Situation im Zusammenhang mit dem Corona-Virus folgende Präzisierungen
verbindlich festgelegt:

1. Der gesamte Spielbetrieb (Herren, Nachwuchs, Frauen, Senioren) im Gebiet des KFA Westthüringen wird bis einschließlich 19.04.2020 ausgesetzt. Dies bedeutet, dass sowohl alle angesetzten Pflichtspiele (Punkt-, Pokal- und Entscheidungsspiele) als auch alle Freundschaftsspiele und Freundschafts- bzw. Vereinsturniere NICHT stattfinden.

2. Die betreffenden Spiele werden durch den Spielausschuss zeitnah im DFBnet abgesetzt. Über eine Weiterführung des Spielbetriebes nach dem 19.04.2020 und die Möglichkeiten der Neuansetzung ausgefallener Spiele wird zu gegebener Zeit entschieden.

3. Alle Vereine sind aufgefordert, den Festlegungen und Verfügungen des Freistaates Thüringen und der Behörden in den Kreisen unbedingt Folge zu leisten. Dies betrifft insbesondere die strikte Aussetzung des Trainingsbetriebs in allen Klassen sowie die Beachtung und Einhaltung der Sperren der Sportanlagen!

Unser oberstes Ziel ist es, einen wirksamen Beitrag zur Minimierung der Ausbreitung
des Coronavirus zu leisten. Wir fordern daher alle Vereine auf, diese Anordnungen zu
befolgen.

Mit sportlichen Grüßen
KFA Westthüringen

T. Philipsen
Vorsitzender

B. Schreiber
Vorsitzender Spielausschuss

https://www.kfa-westthueringen.de/uploads/media/19-03-2020_INFO_Vereine_Corona.pdf

Kategorien
Fußball Verein

Ausfall der Wahlversammlung

Aufgrund des Coronavirus und den damit verbundenen Maßnahmen zur Eindämmung, fällt die für den 27. März geplante Jahreshaupt- und Wahlversammlung aus. Bleibt gesund!

Kategorien
Fußball Verein

Aussetzung Spielbetrieb bis 31.03.2020

Sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

der KFA Westthüringen hat heute bezüglich der Situation im Zusammenhang mit dem Corona-Virus beraten. Im Ergebnis der Beratung und in Abstimmung mit dem TFV werden folgende Verfahrensweisen verbindlich festgelegt:

Der gesamte Spielbetrieb (Herren, Nachwuchs, Frauen, Senioren) im Gebiet des KFA Westthüringen wird bis einschließlich 31.03.2020 ausgesetzt.
Dies bedeutet, dass sowohl alle angesetzten Pflichtspiele (Punkt-, Pokal- und Entscheidungsspiele) als auch alle Freundschaftsspiele und Freundschafts- bzw. Vereinsturniere NICHT stattfinden.

Die betreffenden Spiele werden durch den Spielausschuss bis zum 13.03.2020 im DFBnet abgesetzt. Über die Weiterführung des Spielbetriebes nach dem 31.03.2020 und die Möglichkeiten der Neuansetzung ausgefallener Spiele wird zu gegebener Zeit entschieden.

Alle Vereine sind aufgefordert, aktiv zu prüfen, ob es Spielerinnen und Spieler in ihren Mannschaften gibt, die in den vergangenen zwei Wochen aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sind. Der KFA appelliert an das Verantwortungsbewusstsein der Vereine, diese Spielerinnen und Spieler – unabhängig von etwaigen Symptomen – derzeit nicht am Trainingsbetrieb teilnehmen zu lassen, soweit dieser stattfindet.

Der KFA bittet die Vereine um Verständnis für diese besondere Situation. Der KFA ist davon überzeugt, dass der Fußball hier eng zusammensteht und wir gemeinsam unseren Beitrag zur Bewältigung dieser Ausnahmesituation, die uns alle angeht, leisten werden.“
Mit sportlichen Grüßen
KFA Westthüringen

T. Philipsen
Vorsitzender

B. Schreiber
Vorsitzender Spielausschuss

https://www.kfa-westthueringen.de/nachrichten/aussetzung-spielbetrieb-bis-31032020/archiv/12/Maerz/2020.html

Kategorien
Fußball Verein

I.Mannschaft – Kreisliga | So., 01.03.20 – 14.00 Uhr – ESV Gerstungen – SG SV Fortuna Suhltal 2:0 (1:0)

Verdienter Dreier zum RückrundenstartAm heutigen Sonntag begann für unsere I. Mannschaft die Rückrunde. Und das gleich mit einem Derby gegen die Elf der SG SV Fortuna Suhltal.

Das Spiel startete, aufgrund des Wetters und eines kleinen Sturmes, mit ein paar Minuten Verzögerung. Beide Mannschaften hatten sich viel vorgenommen, besonders unser ESV, der mit einem Sieg weiter dem Tabellenführer aus Eisenach auf den Fersen bleiben wollte. Allerdings machten es die Platzverhältnisse nicht gerade einfach und so bekamen die rund 120 Zuschauer ein kampfbetontes Spiel auf einem tiefen Rasen zu sehen. In dessen Verlauf konnte sich unsere Mannschaft im Laufe der ersten Hälfte ein paar Möglichkeiten erspielen und diese letztendlich zum geglaubten 1:0 in der 38. Minute nutzen. Der Treffer von Daniel Mayer wurde wegen einer Abseitsstellung jedoch nicht gegeben. Mayer war es dann auch der nach Vorarbeit von Moritz Dittmann abstauben konnte und somit mit dem Pausenpfiff, die nun auch verdiente Führung erzielte.

In der zweiten Hälfte ging es ebenso kämpferisch weiter. Nun kamen auch die Gäste wie bereits im ersten Durchgang zu vereinzelten Möglichkeiten. Allerdings konnten diese von unserem Schlussmann Güth in gewohnter reaktionsstarker Manier vereitelt werden. Suhltal versuchte gegen Ende alles um noch den Ausgleich zu erzielen, aber es wollte nicht gelingen. Stattdessen fuhr unsere Mannschaft in der 90. Minute einen starken Konter, der vom zuvor eingewechselten Niklas Henning zum 2:0-Endstand abgeschlossen wurde. Somit beträgt der Rückstand auf den FC Eisenach II weiter 10 Punkte. Allerdings mit zwei Spielen in Rückstand.

Nächste Woche folgt gleich das nächste Derby. Dieses Mal in Herda. Hier wird sich zeigen was der Sieg von heute wert war und wir hoffen mit einem ähnlich großen Publikum, um unsere Elf zu unterstützen.

Einen guten Start in die Woche wünscht der ESV Gerstungen. Derbysieger, Derbysieger, hey hey!

Torfolge:
1:0 (45.) D. Mayer
2:0 (90.) N. Henning

Zuschauer: ca. 120

Kategorien
Fußball Verein

I.Mannschaft – Testspiel | So., 16.02.20 – 14.00 Uhr – SG SV Grün-Weiß Gospenroda – ESV Gerstungen 6:1 (5:0)

Deutlich unter die Räder kam unsere Erste im zweiten und letzten Testspiel vor dem Punktspielauftakt am kommenden Wochenende. Bereits zur Pause hieß es auf dem Sportplatz in Berka/Werra 0:5 aus Gerstunger Sicht , am Ende stand eine deutliche 1:6-Klatsche.
Im Nachholspiel empfängt man am Sonntag ab 14 Uhr den SV Mihla. 

Torfolge:
1:0 (3.) F. Mirtschink
2:0 (11.) F. Mirtschink
3:0 (14.) P. Lorenz
4:0 (25.) M. Hohmann
5:0 (39.) M. Hohmann
5:1 (63.) K. Hofmann
6:1 (84.) J.-G. Hartig

Zuschauer: ca. 80