Kategorien
Darts Fußball Gymnastik Handball Kegeln Verein

Zwei Legenden des ESV Gerstungen – 145 Jahre kombiniertes Herzblut für den Fußball!

Im Rahmen des Vereinsjubiläums ehrte der erste Vorsitzende und Abteilungsleiter Fußball des ESV Gerstungen zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten, die den Verein über Jahrzehnte hinweg geprägt haben: Heinrich „Henner“ Margraf für 75 Jahre und Jürgen „Puskas“ Bauer für 70 Jahre Mitgliedschaft. Gemeinsam stehen sie für beeindruckende 145 Jahre gelebte Vereinsgeschichte und unerschütterliche Fußballleidenschaft.

Heinrich Margraf – 75 Jahre Vereinsgeschichte miterlebt und gestaltet 🚂
Henner Margraf trat 1948 dem damaligen Verein Fortuna Gerstungen bei, bevor 1950 die BSG Lokomotive Gerstungen – heute ESV – gegründet wurde. Im September 1952 absolvierte er sein erstes Spiel im Männerbereich gegen Marksuhl. Als aktiver Spieler prägte er die erste Mannschaft über zwei Jahrzehnte hinweg. Henner ist das letzte bekannte Gründungsmitglied des ESV Gerstungen. Ab 1958 engagierte er sich im Vorstand, ab 1962 übernahm er für rund 25 Jahre den Vereinsvorsitz. Auch in den Abteilungen Turnen und Tischtennis war er aktiv. Bis heute verfolgt er mit 90 Jahren die Spiele des ESV.

Jürgen Bauer – 70 Jahre Aktivität und Vereinstreue 🚂
Jürgen Bauer, bekannt als „Puskas“, ist seit 70 Jahren Mitglied des ESV. Als Fußballer und Turner war er jahrzehntelang selbst aktiv. Heute sitzt er regelmäßig am Platz, um die Spiele der ersten Mannschaft mitzuverfolgen – besonders, da sein Enkel mittlerweile im Männerbereich spielt. Sein Spitzname ist geblieben, ebenso seine Verbundenheit zum Verein.

Zwei Leben, ein Verein – Vorbilder für Engagement und Vereinstreue Heinrich Margraf und Jürgen Bauer zeigen, was Vereinstreue wirklich bedeutet. Sie sind nicht nur Zeitzeugen der Vereinsgeschichte, sondern haben sie aktiv mitgestaltet. Beide sind bis heute auf dem Sportplatz präsent – und stehen für generationsübergreifendes Engagement und eine tiefe Verbundenheit zum ESV Gerstungen.

Aufrufe: 136